Unsere speziell ausgebildeten Sport- und Physiotherapeuten erstellen für Sie Ihr individuelles Trainingsprogramm
Auch, wenn wir auf die tragende Säule des Körpers – die Wirbelsäule – spezialisiert sind, behandeln wir im Sinne unserer ganzheitlichen Ausrichtung alle anderen Gelenke mit der gleichen Sorgfalt und Erfahrung. Denn Probleme in einem Gelenk mit Verspannungen der umliegenden Muskulatur führen meist zu Fehlbelastungen in den anderen Gelenken.
Physiotherapie und Krankengymnastik
Krankengymnastik am Gerät (KGG)
Krankengymnastik (KG)
Manuelle Therapie
Schröpftherapie
Elektrotherapie
Wärme- und Kältetherapie
CMD-Behandlung
Behandlung nach Knie-, Hüft- oder Schulter-OP
Behandlung nach Unfall
Therapieren statt Operieren
Muskelfunktionsanalyse mit einem gezielten Aufbau-Programm.
Physiotherapie für:
Schulter
Therapieren statt operieren
Vor-/ Nach-OP-Behandlung
Muskelfunktionsanalyse für das Schulter-Gelenk
Gezielte Aufbau-Therapie
Gelenk-Aktivierung und Stabilisierung
Ellenbogen
„Tennisarm“ / „Golfarm“ Epicondylitis
Dauerbehandlung zur Schmerzreduktion und -linderung
Manuelle Therapie
Ultraschall-/Elektrotherapie
Hüfte
Vor-/ Nach-OP-Behandlung
Kombinationstherapie:
Gelenkstabilisierung
Manuelle Therapie
Ultraschall-/Elektrotherapie
Massage und Lymphdrainage
Knie
Therapieren statt operieren
Vor-/ Nach-OP-Behandlung
Muskelfunktionsanalyse für das Kniegelenk
Gezielte Aufbau-Therapie
Gelenk-Aktivierung und Stabilisierung
Kombinationstherapie:
Manuelle Therapie
Ultraschall-/Elektrotherapie
Massage und Lymphdrainage
Sprunggelenk
Therapieren statt operieren
Rehabilitation nach Verletzung
Kombinationstherapie:
Gelenkstabilisierung
Manuelle Therapie
Ultraschall-/Elektrotherapie
Massage und Lymphdrainage
in Kombination mit Vibrationstherapie
Medizinische Trainingstherapie
Die Biomechanische StimulationsTherapie ist auch für Personen mit geringer sportlicher Veranlagung oder ältere Menschen geeignet.
BMS wirkt über die Stimulation natürlicher Bewegungsabläufe ohne Reizstrom oder chemische Substanzen und basiert auf der Übertragung mechanischer Vibrationen auf das neuromuskuläre System.
Eine Kostenübernahme durch gesetzliche und private Krankenkassen ist für alle unsere Leistungen möglich.
Manuelle Therapie
ist eine Behandlung mit vorsichtig dosierter Zugkraft auf Gelenke der Extremitäten und der Wirbelsäule. Es wird eine Entlastung bzw. eine Druckminderung auf Gelenk oder Nervenwurzel erzielt.
Ultraschalltherapie
Die Ultraschalltherapie ist ein Teilbereich der Physikalischen Therapie bzw. der Elektrotherapie und beschreibt ein medizinisches Verfahren zur Schmerzlinderung und Unterstützung von Selbstheilungsprozessen mittels Ultraschall.
Krankengymnastik am Gerät
In der Krankengymnastik am Gerät (KGG) werden unter Einbezug der Traininglehre an speziellen Rehabilitationsgeräten Verbesserungen der Muskelfunktionen unter Einbeziehung des zugehörigen Gelenk- und Stützgewebes erreicht.
Krankengymnastische Ganzbehandlung
Krankengymnastische Behandlungstechniken dienen der Behandlung von Entwicklungsstörungen, Erkrankungen, Verletzungen, Verletzungsfolgen und Funktionsstörungen der Haltungs- und Bewegungsorgane sowie innerer Organe und des Nervensystems mit mobilisierenden und stabilisierenden Übungen und Techniken.
Elektro-Therapie
ist die Bezeichnung für therapeutische Anwendungen von elektrischem Strom in der Medizin und in der Physikalischen Therapie.
Die Wärmetherapie
gehört zu den ältesten medizinischen Verfahren und wird in den verschiedensten Medizinsystemen angewandt, so in der konventionellen westlichen Medizin, in den Naturheilverfahren und in der Chinesischen Medizin.
Viszerale Therapie
Die viszerale Therapie ist eine der drei Pfeiler der osteopathischen Medizin. Sie untersucht und behandelt Funktionsstörungen der inneren Organe. Mittels Mobilisation und Manipulation wird die Beweglichkeit der Organe normalisiert, Dysfunktionen werden korrigiert.
Cranio-Sacrale Therapie
ist eine alternativmedizinische Behandlungsform, die sich aus der Osteopathie entwickelt hat.
Massage und Lymphdrainage
ist eine Form der physikalischen Therapien. Ihre Anwendungsgebiete sind breit gefächert. Sie dient vor allem als Ödemund Entstauungstherapie ödematöser Körperregionen, wie Körperstamm und Extremitäten (Arme und Beine), welche nach Traumata oder Operationen entstehen können.
Tape (Kinesio)
ist eine Therapiemethode bei schmerzhaften Erkrankungen insbesondere des Muskel-, Sehnen- oder Skelettapparates. Die Behandlung erfolgt durch das Aufbringen von etwa fünf Zentimeter breiten, elastischen Klebebändern auf Baumwollbasis direkt auf die Haut
Schröpftherapie
Die Schröpftherapie ist ein ausleitendes Verfahren, bei dem der Organismus angeregt oder entlastet wird. Die geschröpften Hautpartien werden besser durchblutet und es können gezielt Hautpartien geschröpft werden, wodurch eine reflektorische Rückkoppelung zu den ihnen zugeordneten Organen erfolgt.
Die Extension (Traktion)
Der Schlingentisch ist ein Therapiehilfsmittel, welches dem Therapeuten ermöglicht, Behandlungen unter teilweiser Abnahme des Eigengewichtes einzelner betroffener Körperabschnitte durchzuführen.